Mit dem Modul Isah Beton der Business Software von Isah kann der Kunde sein Unternehmen besser steuern und somit auch eine bessere Rendite realisieren.
Dank über 25 Jahren Erfahrung in der Fertigungsindustrie wissen Isah und Isah-Partner was gemeinsam mit Kunden umzusetzen ist, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Das Modul Isah Beton steigert die Effizienz Ihres Fertigbetonbetriebs. Als Basis hierfür nutzt Isah Beton die Business-Software Isah, um Prozesse optimal abzubilden.
Isah Beton ist dabei das speziell für die Fertigbetonindustrie entwickelte Modul der allgemeinen ERP-Software. Alle branchenspezifischen Prozesse können innerhalb Isah-Beton abgebildet werden; Projekt-/Vorbereitungsplanung, Kalkulation, Zeichnungsverwaltung, CAD-Integration-, Guss-, Umbau- und Lieferplanung, Einkauf, Frachteinteilung und Stundenabrechnung. Dabei kann auf die langjährige Erfahrung aus zahlreichen Implementierungen bei Fertigbetonbetrieben zurückgegriffen werden.
Die Kombination aus der speziell für die Fertigbetonindustrie entwickelten Software und einer bewährten Implementierungsmethodik gewährleisten optimierte Betriebsprozesse, Kosteneinsparungen und mehr Rendite für Ihr Unternehmen.
Zunächst führen wir Ihnen vor wie die typischen Betriebsabläufe in der Software abgebildet werden. Anschließend zeigen wir Ihnen unseren Implementierungsansatz und schlagen Optimierungen vor.
Isah Beton bietet in der Praxis viele direkte Vorteile für Ihren Fertigbetonbetrieb:
• Bessere Überwachung und Steuerung durch einen Echtzeit-Überblick über Zeit und Kosten der Projekte. Durch einen besseren Überblick und eine präzise Steuerung werden Nacharbeiten, Fehlerquellen und indirekte Kosten minimiert. Ihre Kosten sinken durch effizientere Arbeitsabläufe.
• Auf Planungsänderungen flexibel reagieren und diese vorwegnehmen. Lager, Produktion und Transport sind innerhalb der Planung direkt verknüpft. Dadurch sind die Folgen von Veränderungen direkt sichtbar und Sie müssen nicht länger Kapazitäten für Änderungen freihalten die mit potenziellen Kosten verbunden sind.
Isah Beton ist der Marktführer in der Fertigbetonindustrie. Inzwischen arbeitet ein Großteil der niederländischen und belgischen Fertigbetonbetriebe mit diesem branchenspezifischen Modul von Isah.
In Isah Beton können Projekte, bereits vor dem Eingang von Angebotsanfragen erfasst und mit den entsprechenden Referenzen wie zum Beispiel Geschäftspartnern verknüpft werden. Angebote werden aus dem Projekt heraus erstellt oder nachträglich verknüpft.
Durch die Verknüpfung zum Projekt, wird die Nachverfolgbarkeit gewährleistet. Sie erhalten einen Überblick wer eine Anfrage zu einem Projekt gestellt hat. Bestehende Angebot können mit der Kalkulation kopiert und nach Bedarf angepasst werden. Die Verknüpfung zum Projekt bleibt hierbei bestehen.
In vielen Fertigbetonbetrieben werden die Kalkulationen vor allem in Excel durchgeführt. Diese Vorgehensweise kann mit Isah Beton fortgeführt werden. Somit wird der bewährte Arbeitsablauf und die aufgebaute Erfahrung erhalten. Auch weiterhin können die Kalkulationstabellen von einem Sachbearbeiter eigenständig gepflegt werden.
Isah Beton ruft eine solche Kalkulation auf und speichert sie ab ohne dass die Anwendung verlassen wird. Dies spart Zeit. Nach dem Speichern der Kalkulation werden die kalkulierten Positionen mit der Anwendung synchronisiert und als Stückliste erfasst.
Die Excel-Kalkulation ist mit dem in der Anwendung erstellten Angebot verknüpft und als Dokument gespeichert, das erneut aufgerufen und editiert werden kann. Eine neue Kalkulation wird mit einer laufenden Nummer unter dem verknüpften Angebot gespeichert. Weil das Einlesen der kalkulierten Positionen vollkommen automatisiert stattfindet, müssen kalkulierte Positionen nicht erneut erfasst werden. Das führt zu einer Zeitersparnis und einer Reduzierung der Fehlerquellen bei der Übernahme der Kalkulation in das ERP-System. Beim Synchronisieren der kalkulierten Positionen werden im Hintergrund alle notwendigen Daten angelegt, die die Basis für die Produktions- und Lieferplanung bilden.
Auf der Grundlage der Markierungsliste wird die optimale Gussreihenfolge festgelegt. Die Nutzer können bei der Eingabe der Gusscodes Produktionsort, Form/Tisch und Markierungen wählen. Die Einplanung von Auf- und Umbautagen kann durch die Arbeitsvorbereitung auf der Grundlage aktueller Informationen festgelegt und durchgeführt werden. Darüber hinaus können Produktionszyklen abhängig von der Art des Produkts (z.B. aufgrund längerer Trocknungszeiten) auch mit Zwischenpausen geplant werden.
Der Prefab-Planer in Isah Beton zeigt eine grafische Übersicht der aktuellen Planung je Produktionshalle. Von der Grobplanung bis zur Detailplanung können alle Prozessschritte in einer grafischen Übersicht genau verfolgt werden. Die Anwender können die Gestaltung dieser grafischen Planungsansicht individuell gestalten. Texte, Farben, Konfliktindikatoren, Status und andere Informationen werden bei der Einführung mit dem Anwender gemeinsam definiert.
Der Fortschritt je Auftrag oder je Produktionstag ist mit Isah Beton jederzeit sichtbar. Darüber hinaus können Probleme (z.B. eine fehlende Armierung) direkt nachverfolgt und in der Planung behoben werden.
Auf Grundlage der Planung können Sie tägliche Tagesproduktionslisten mit den zu gießenden Elementen generieren. Diese Listen bestätigen Sie am Tagesende um nicht gegossene Elemente zu entfernen. Gegossene Elemente werden automatisch als „bereit“ gekennzeichnet und die Produktaufkleber werden gedruckt. Die Farbe in der Planung ändert sich und die Elemente können nicht mehr verschoben werden. Nicht gegossene Elemente werden automatisch neu eingeplant wodurch sich die Planung nachfolgender Elemente automatisch verschiebt.
Häufig werden Produktionseingänge über Barcodes direkt in der Produktion in der Produktionshalle fertig gemeldet. Bei Bedarf können Produktionseingänge auch direkt mit einer Palettennummer oder einem Aufleger verknüpft werden.
Im Lieferplan sind die Liefer-/Montagephasen eines Projekts sichtbar. Je Projekt ist angegeben, welche Elemente zu welcher Lieferphase gehören. Wenn die Elemente aus der Produktion fertig gemeldet sind, werden die Lieferungen erstellt. Während des Hinzufügens von Elementen zu der Lieferung wird - um eine Überladung zu verhindern - das Gesamtgewicht geprüft. Sie können Hebe- und Montagemittel hinzufügen, um ein Gesamtbild des Transports zu erhalten. Nach der Eingabe aller Daten wird der Versandbeleg und ggf. CMR ausgedruckt und zur Fakturierung freigegeben.
Unser Consulting-Team hilft Ihnen gerne weiter. Rufen sie uns einfach an oder schreiben sie eine Mail.